Nachhaltigkeit ist essentiell.
Durch Maßnahmen in den Bereichen Planung, Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und soziale Unternehmensführung prüfen wir ständig neue Möglichkeiten, noch nachhaltiger zu werden. So prüfen, analysieren und optimieren wir z.B. Energie- und Materialeinsätze und Recyclingfähigkeiten und führen bereits jetzt über 22 Wertstoffe wieder dem Wirtschaftskreislauf zu - und natürlich - Restmaterialien werden soweit möglich weiterverwendet. Dafür haben wir unseren Energieverbrauch analysiert und unseren CO2-Abdruck mit Hilfe der Mittelstandsinitiative Energiewende Klimaschutz berechnet. Durch die Verwendung z.B. von CEM II 42,5 - Zementen (30-40 % reduzierte CO2-Emmissionen im Vergleich z.B. zum regelmäßig günstigeren CEM I 42,5 versuchen wir soweit möglich und sinnvoll die CO2-Emmissionen weiter zu reduzieren. Außerdem erstellen wir zur Zeit eine Nachhaltigkeits-Bestandsaufnahme auf dem DNK-Berichtsstandard.
Eingetragen in die Liste der "Meisterhaft - Nachhaltigkeit & Klimaschutz" qualifizierten Unternehmen unter www.meisterhaftbauen.de. Die Umsetzung und konsequente Prüfung durch die Bauverbände NRW wird regelmäßig durch die Zertifizierung Bau überwacht und dokumentiert.